Mehr Infos

Ansible Grundlagen – Automatisiere deine IT-Projekte

Das wirst du lernen in diesem Kurs

  • Lerne Ansible zu Installieren und zu Konfigurieren
  • Verwende
    • eingebaute Ansible Module
    • dynamische Inventare
    • paralleles Looping
    • bedingte Ausführung
    • und Fakten
  • Strukturiere Ansible-Playbooks mit Includes, Rollen und Tags
  • Bekomme außerdem eine in YAML inkl. Übung!
  • Erstelle eigene Inventory Dateien
  • Automatisiere das Aufsetzten von komplexen IT Infrastrukturen
  • Installieren zuletzt deinen kompletten WebServer Stack mit Ansible!

Anforderungen

  • Grundinteresse für Linux und Automatisierung

Jetzt Ansible Grundlagen - Automatisiere deine IT-Projekte belegen

Erfahrungsberichte

4.5

Dozentenbewertung

667 Teilnehmer
Udemy

“Der Kurs ist im Zusammenhang mit den Playbooks vor allem für Anfänger sehr erhellend."

T. Garstiger

Kursbeschreibung

Warum Ansible lernen?

Eine der häufigsten Aufgabe jeder Organisation ist das Bereistellen von Anwendungen. Dazu gehören auch die Automatisierung und die Cloud-Bereitstellung. Dafür gibt es Ansible. Es ist ein Open-Source-Tool, das zudem sehr einfach zu verstehen ist. Es verwendet dabei kein anderes Drittanbieter-Tool oder irgendeine Art von komplexem Sicherheits-Mechanismen.

Das Schöne an Ansible ist, dass es nicht nur für einstufige Bereitstellung entwickelt wurde. Es funktioniert auch für mehrstufige Systeme und Infrastrukturen.
Oft fällt der Begriff agentenlos. Das bedeutet, dass es keine Software auf den von ihm verwalteten Knoten installiert. Dadurch werden Fehlerquellen beseitigt und gleichzeitig Ressourcen eingespart.

Ansible nutzt Playbook, um die End-to-End-Automatisierung von Komponenten durchzuführen. Grundsätzlich ist das Playbook dafür in einer einfachen Sprache gehalten – alle Dateien zur Konfiguration werden in YAML geschrieben.

Du weißt noch nicht, was wir genau meinen? Kein Problem! Du wirst es im Kurs lernen!

 

Dieser Ansible Kurs besteht aus:

  • über 50 Lektionen
  • über 5 Stunden HD-Videos
  • Außerdem Übungen, Quizfragen, …
  • Zusatzmaterial zum Download
  • genauso wie Aufgaben und Projekte die du in dein Portfolio mit aufnhemen kannst.
  • Fragen und Antworten Forum
  • Kostenloser Teilnehmerchat

Vorteile

Du erhältst außerdem lebenslangen Zugang zu allen Übungen, Materialien und den über 50 Lektionen!

Nach Abschluss des Ansible Kurses bekommst du zudem ein Zertifikat. Das kannst du auch in deinem LinkedIn oder Xing Profil veröffentlichen. Obendrein kannst du dein Portfolio an Projekten natürlich ebenfalls als Referenz angeben.

Dabei bietet dir dieser Kurs eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn du also in irgendeiner Weise nicht zufrieden sein solltest, erhältst du dein Geld zurück.

Also, worauf wartest du noch? Interesse? Dann lerne noch jetzt Ansible einzusetzen und bringe deine Karriere voran!

 

Jetzt Ansible Grundlagen - Automatisiere deine IT-Projekte belegen

Kursbeschreibung Udemy

  • Warum Ansible?
  • Ansible Lernumgebung
    • Setup Übersicht
    • Install VirtualBox
    • Einrichten von Linux
    • SSH Client (optional)
    • Aufsetzten der Lernumgebung
    • Installation Ansible
  • Crashlurs Linux Befehle
    • Linux Befehle
    • Dazu Übungen
  • Ansible Inventory
    • Übersicht
    • Beispiel
    • Ansible Inventory Fakten
    • zuletzt wieder Übungen
  • Crashkurs YAML
    • Übersicht
    • Beispiel
    • und weiter mit Übungen!
  • Ansible Playbook
    • Übersicht
    • Playbook Beispiele
    • Weiter geht’s mit Übungen!
  • Playbook für Fortgeschittene
    • Übersicht
    • Ausgabe
    • Variablen
    • Variablendatei
    • Bedingung
    • Fakten
    • Schleifen
    • Schließlich wieder Übungen!
  • Ansible Module
    • Übersicht
    • Idempotent
    • und weiter mit … Übungen 🙂
  • Tags und Rollen
    • Übersicht
    • Tags
    • Rollen mit Galaxy
  • Praxisprojekt
    • 1 – Tasks
    • 2 – Handlers
    • 3 – Play
  • Zuletzt ein tolles Abschlussprojekt:
    • Übersicht
    • 1 – Common
    • 2 – Database
    • 3 – Webserver
    • 4 – Play

PYTHON TUTORIALS UND TIPPS NEWSLETTER

Der erste Deutschsprachige Newsletter für Python Tutorials Tipps und Rätseln.