Mehr Infos

Docker Grundlagen (mit Docker Compose und Swarm)

Das wirst du lernen in diesem Kurs

  • Du lernst Grundlegende Docker-Befehle. Dazu haben wir mit Hands-On-Übungen für dich!
  • Erstelle selbst Docker-Images mit Dockerfiles – auch hier anhand von praxisnahen Beispielen!
  • Verstehe was Docker Swarm ist und wende es an
  • Außerdem lernst du Anwendungen, Server, Datenbanken einfach mit Docker aufzusetzen
  • Ebenfalls erstellen wir einen Anwendungs-Stack mit Docker Compose!

Anforderungen

  • Grundlegendes Verständnis der Terminal- und Kommandozeilennutzung
  • Außerdem einen PC mit Internet Zugang

Jetzt Docker Grundlagen (mit Docker Compose und Swarm) belegen

Erfahrungsberichte

4.5

Dozentenbewertung

2.748+ Teilnehmer
Udemy

“Dieser Kurs sollte mein Einstieg in Docker sein. Bis auf das Swarm Projekt bin ich gut durch den Kurs gekommen. Es hat mir vom Level und der Präsentation sehr gut gefallen. Kann ich nur weiterempfehlen.”

J. Freese

Kursbeschreibung

Lerne in diesem Kurs, wie du Docker schnell und effektiv einsetzen kannst!

 

Du hast schon viel über Apache Kafka gehört? Am besten wäre, wenn du dich damit auskennst? Aber du weißt nicht wo du anfangen sollst?

Dann ist dieser Kurs ist genau das richtige für dich! Dieser Kurs bringt dir alle wichtigen Docker Grundlagen bei, die du brauchst.

Die meisten großen Unternehmen verwenden Docker mittlerweile jeden Tag. Aber das Tolle an Docker ist, dass es auch für die kleinsten Projekte unglaublich gut funktioniert. Heutzutage gewinnt das Lernen über Docker und allgemeine DevOps-Fähigkeiten in der Tech-Szene enorm an Dynamik. Unternehmen erwarten von neue Entwickler und Data Scientisten, dass sie den gesamten Lebenszyklus ihrer Anwendungen verwalten können. Das bedeutet, dass sie beides können: Apps entwickelt und diese auch bereitstellt. Bleibe daher up-to-date und lerne jetzt Docker!

Dieser Kurs soll dich also so schnell wie möglich dazu bringen, mit Docker zu arbeiten. Du wirst die Bereitstellung von Flask- und Ruby on Rails-Anwendung bis hin zu MongoDB und SQL Datenbanken lernen. Oh, und keine Sorge, du brauchst keine Flask-, Ruby on Rails, Postgres oder MongoDB Erfahrung! Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bereitstellung der Anwendungen und nicht auf dem Erstellen. Und das Wichtigste ist, du braucht keine Angst haben das die Konfiguration dieser komplexen Systeme schwierig wird, …wir verwenden doch Docker 😉

Dieser Docker Kurs besteht aus:

  • 80 Lektionen
  • fast 7 Stunden HD-Videos
  • Außerdem Notebooks zu jeder Lektion
  • Übungen, Quizfragen
  • Zusatzmaterial zum Download
  • genauso wie Aufgaben und Projekte die du in dein Portfolio mit aufnhemen kannst.
  • Fragen und Antworten Forum
  • Kostenloser Teilnehmerchat

Vorteile

Unsere Lehrmethode basiert darauf, dass du gleich loslegen kannst, damit keine Frustration aufkommt.

Dazu haben wir den Schnellstart entwickelt:

  • Du wirst also so schnell wie möglich Docker anwenden können. Das heißt ein echtes Image von DockerHub laden und einen Container mit einem Webserver starten.

Danach kommen wir Schritt für Schritt zu den weiteren Themen:

  • wie du selbst Docker Images erstellst, die Container verwaltest und bereitstellst, Anwendungen mit Docker Compose Orchestrierst, deine Container mit Docker Swarm bereitstellst und vieles mehr…

Am Ende des Kurses wirst du praktische Anwendungen mit Docker erstellen und in der Lage sein, eigene Docker Images und Compose Projekte zu erstellen, die Container zu verwalten und mit Swarm auszurollen. Im Kurs werden “echte” Anwendungen verwendet bei denen die Docker Befehle angewandt werden.

 

Du erhältst außerdem lebenslangen Zugang zu allen Übungen, Materialien und den 80 Lektionen!

Nach Abschluss des Docker Kurses bekommst du zudem ein Zertifikat. Das kannst du auch in deinem LinkedIn oder Xing Profil veröffentlichen, sowie ein Portfolio an Projekten, die du natürlich ebenfalls freigeben kannst.

Dabei bietet dir dieser Kurs eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn du also in irgendeiner Weise nicht zufrieden sein solltest, erhältst du dein Geld zurück.

Also, worauf wartest du noch? Interesse? Dann lerne noch jetzt mit Docker, Docker Compose und Swarm umzugehen und bringe deine Karriere voran!

Jetzt Docker Grundlagen (mit Docker Compose und Swarm) belegen

Kursbeschreibung Udemy

  • Was ist Docker?
  • Warum Docker?
  • Zudem eine Installationsübersicht
  • Windows Installation (Docker)
  • Mac OS Installation (Docker)
  • Linux Installation (Docker)
  • Zudem ein Linux
    • Crashkurs für Dpcker
    • Übungsaufgaben
    • Lösungen
  • Docker Schnellstart
    • DockerHub Registry
    • Einen Container Starten
    • Praxisbeispiel Web Server
  • Dockerfile
    • Einleitung
    • Mein erstes DockerfileDockerfile
    • Metadaten verwenden
    • Daten übertragen (COPY + ADD)
    • Befehle ausführen
      • CMD
      • ENTRYPOINT
    • Arbeitsverzeichnis
    • sowie Umgebungsvariablen einrichten
    • Praxisprojekt Dockerfile!
  • zudem Übungen inkl. Lösungen!
  • Container Befehle
    • Einleitung
    • Identifikationsbefehle
    • Detached Modus
    • Laufzeitbeschränkungen
    • Überschreiben
    • Volumes
    • Volums mit dem mount Befehl
    • Umgebungsvariablen übergeben
    • Auflisten der Container
    • Logs der Container öffnen
    • Säubern und Aufräumen der Dockerumgebung
    • Praxisprojekt
    • und wieder Übungen!
  • Meilensteinprojekt mit Frontend!
    • Einführung
    • 1: Datenbank
    • 2: Frontend / GUI
    • 3: Verbindung
  • YAML Crashkurs
    • Übersicht
    • Beispiel
    • Natürlich auch wieder mit Übung!
  • Docker Compose
    • Übersicht
    • Projekt – Hit Counter
    • Dockerfile
    • Yaml
    • Mounts
    • Projekt MongoDB
    • Projekt MongoDB
    • Übungsaufgaben
  • Docker Swarm
    • Einführung
    • Projekt
    • Übungsaufgaben
  • Abschlussprojekt Python Webserver mit ElasticSearch

PYTHON TUTORIALS UND TIPPS NEWSLETTER

Der erste Deutschsprachige Newsletter für Python Tutorials Tipps und Rätseln.